| 
                             Reisebericht
                            unserer Australientouren vom 6.7. – 8.8.2002 und
                            im Herbst 2003  | 
                                
| 
                                     Wenn
                                    man aus dem Red Center kommt (24 Grad,
                                    trockene Luft) ist die Ankunft in Cairns (27 Grad,
                                    feuchtwarme Luft) schon ein kleiner
                                    Schock.   | 
                                  
                                       
                                      | 
                                
| 
                                     Am nächsten Morgen sind wir dann ans Meer, Pazifischer Ozean. Ein Spaziergang am Strand mit den Mangrovenwäldern an der Küste ist ein tolles Erlebnis. Kaum zu glauben, dass die Bäume mit den fast freistehenden Wurzeln hier Halt finden. Dieser Tag diente zum Eingewöhnen in das feuchtwarme Klima der Tropen.  | 
                                  
                                     | 
                                  
                                  
                                     
  | 
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     Am nächsten Tag haben wir dann einen Ausflug von Cairns aus in den tropischen Regenwald gemacht. Mit einer Gondelbahn kann man über die Bäume des Regenwaldes schweben und dabei einen fantastischen Blick von oben auf baumhohe Farne genießen.  | 
                                  
                                     | 
                                  
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     Am Fuße der Seilbahn haben wir dann das Tjapukai Aboriginal-Culture-Center besucht. Hier bekommt man vorgeführt, wie sich die Ureinwohner früher ernährt, wie sie mit Speeren gejagt und mit Didgeridoos musiziert und getanzt haben. Wer will, kann auch mal selbst versuchen einen Holzspeer mit einem Wurfholz zu schleudern, gar nicht so einfach. Am Abend haben wir uns dann in einem kleinen Motel mit Pool erholt und den Vögeln beim Zwitschern zugehört.  | 
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     | 
                                  
                                     Von Cairns ging unsere Reise dann südwärts die Küste entlang nach Airlie Beach. Diese Strecke führt durch ausgedehnte Bananenplantagen und man sollte nicht versäumen an einem der Stände am Wegrand frische Bananen zu probieren. Von so einem Geschmack, wir haben mindesten 4 verschieden Sorten probiert, können wir in Europa nur träumen.  | 
                                  
                                  
                                     | 
                                
| 
                                     | 
                                  
                                     Airlie
                                    Beach war unser Standort für einen Ausflug
                                    zum äußeren Great Barrier Reef. Mit einem
                                    Schellboot ist man in ca. 1 ½ Stunden am äußeren
                                    Riff, wo die Korallenbänke imposanter sind
                                    als am inneren Riff. Wenn man wie wir das Glück
                                    hat auf der Fahrt hinaus noch auf Wale zu
                                    treffen, braucht man allerdings etwas länger,
                                    schließlich will man die Wale ja auch
                                    beobachten. Aber für so ein Erlebnis
                                    spendiert man gern noch eine ½ Stunde.   | 
                                
                                
                                   | 
                              
| 
                                     Auf
                                    unserem Weg weiter nach Süden in Richtung
                                    Rockhampton haben wir noch 2 Tage
                                    Stranderholung bei Sarina Beach eingelegt.   | 
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     Faszinierend auch die kunstvollen Bilder, welche die Sandkäfer durch das Verteilen kleiner Sandkugeln auf den Strand zaubern.  | 
                                  
                                     | 
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     
  | 
                                  
                                     Unsere
                                    nächste Station war dann Rockhampton, die
                                    "Beef Capital of Australia".
                                    Rockhampton liegt am Capricorn, dem
                                    Wendekreis des Steinbockes, der Südgrenze
                                    der tropischen Klimazone.   | 
                                  
| 
                                     Auf Great Keppel Island mit 28 km Sandstrand kann man jede Art von Wassersport betreiben. Die Insel ist ideal für Rucksackreisende und Erholungssuchende. Wir ließen es uns nicht nehmen, hier noch mal zu schnorcheln und die Unterwasserwelt zu beobachten.  | 
                                  
                                     | 
                                  
                                  
                                        
                                      | 
                                
| 
                                     
  | 
                                
                                
                                   Am
                                  Mount Hay Tourist Park haben wir dann im
                                  Schutt nach Thundereggs gegraben und sind auch
                                  fündig geworden. Auf der Weiterfahrt in Richtung Süden nach Brisbane haben wir uns dann an der Sunshine Coast noch einen Tag am Strand des Pazifischen Ozeans gegönnt und es uns in der Brandung der Wellen gut gehen lassen. 
  | 
                                
                                   | 
                                
| 
                                    Bevor
                                    es mit Brisbane und den Koalas weitergeht,  möchte ich an dieser Stelle unseren Kurztrip aus dem Herbst 2003 nach Fraser Island einfügen.  | 
                                  |||
| 
                                     Fraser
                                    Island, die größte Sandinsel der Welt, ist
                                    ein ganz besonderes Erlebnis. Man darf die
                                    Insel nur mit einem Off Road Auto befahren,
                                    denn es gibt hier keine Straßen sondern nur
                                    Sandwege. Das schnellste Weiterkommen auf
                                    der Insel ist am ca. 110 km langen
                                    Sandstrand entlang, auf dem bis zu 80 Km/h
                                    gefahren werden darf. Im Inneren der Insel
                                    sind nur 30 Km/h erlaubt, und aus eigener
                                    Erfahrung kann ich sagen,   | 
                                  
                                     | 
                                  
                                     | 
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     Das Fahren mit einem Off Road auf der Insel ist ein Erlebnis für jeden der daran Spaß hat, auch wenn man manchmal die Hilfe anderer benötigt, die einen aus dem Sandloch wieder raus schieben.  | 
                                  
                                     | 
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     Fährt
                                    man am Strand entlang passiert man das Wrack
                                    der Maheno, einem Dampfschiff, dass im Juli
                                    1935 hier auf den Strand auflief und seitdem  Hier gibt es ein kleines Video unserer Fahrt auf Fraser Island 2003.  | 
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     Auf Fraser Island gibt es eine Reihe von Süßwasserseen, mal vollkommen klar ohne Fische und Pflanzen, mal Schilfbewachsen mit Schildkröten drin und mal von Sanddünen bedroht, die jedes Jahr 1 m in den See hineinwachsen.  | 
                                  
                                     | 
                                  
                                     | 
                                  
                                     | 
                                  
| 
                                     | 
                                  Von Bundaberg aus, wo der bekannte Bundy Rum herkommt, entlang der Sunshine Coast ging es dann weiter zu unserer für dieses Jahr letzten Station in Australien, nach Brisbane. | 
                                     | 
                                
| 
                                     Wenn
                                    man 5 Wochen in Australien war, möchte man
                                    auch mal einen Koala hautnah spüren.   | 
                                ||
| 
                                     | 
                                  
                                     | 
                                  
                                     | 
                                
| 
                                     Aber
                                    auch um, neben vielen andere Tierarten, die
                                    Arten-Vielfalt der Känguruhs hier zu
                                    beobachten,   | 
                                |||
| 
                                     | 
                                  
                               | 
                                  
                                     | 
                                  |
| 
                                     
  |